Last Christmas
Advent, Advent, das vierte Lichtlein brennt… schon fast. Und dieses Weihnachten ist das letzte Weihnachten für den Lieblingsmensch.ME Blog.
Über den Weg aus der psychischen Erkrankung und die neue Liebe zu mir selbst.
Nach Schlagwort suchen
Advent, Advent, das vierte Lichtlein brennt… schon fast. Und dieses Weihnachten ist das letzte Weihnachten für den Lieblingsmensch.ME Blog.
Im Rahmen der Bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit widmete sich das Format „Dann eben anders – Der Talk“ des SEKIZ Potsdam den Themen Borderline und Narzissmus.
Wie werden wir glücklich mit jemand anderem? Als ich neulich ein Reportage über das am längsten verheiratete Paar Berlins sah, war ich wirklich gerührt. Die beiden sind 73 Jahre verheiratet – und wirkten auf mich wie frisch verliebt.
Können sich Menschen ändern? Ich bin der Meinung, ja! Die wichtigste Voraussetzung dafür ist, es auch zu wollen. Und sich bewusst darüber zu sein, dass es überhaupt möglich ist – und manchmal vielleicht auch ratsam wäre.
Schon seit einiger Zeit gibt es immer mehr Angebote speziell für hochsensible Menschen. Gleichzeitig treffe ich immer mehr Menschen, die sich selbst als hochsensibel bezeichnen. Das löst etwas in mir aus. Unter anderem die Frage: Bestimmt hier einfach nur das Angebot die Nachfrage?
Zu meinem Geburtstag in diesem Jahr habe ich ein Auto bekommen. Es ist mein erstes Auto überhaupt. Ich hatte früher schon ein Motorrad und Mopeds, aber noch kein eigenes Auto. Erst am letzten Wochenende – fast 5 Monate später – bin ich zum ersten Mal alleine damit gefahren. Denn ich hatte viele Jahre Angst vor dem Fahren. Und das hat mich ziemlich eingeschränkt.
Heute möchte ich einmal nur einen Beitrag teilen, der so ziemlich alles beschreibt, wovon ich mich in den letzten 6 Jahren mühevoll befreit habe. Einem Netz aus Verhaltensmustern und Unbewusstem, das immer nur eines wiederholt hervorgerufen hat: Die immer selbe Leidensgeschichte.
Erneut bin ich mit Lieblingsmensch.ME unter den 10 besten Blogs. ausgezeichnet von MyTherapy, gelandet. Das freut mich natürlich sehr, denn ich gebe bewusst meine Erfahrungen weiter um andere Betroffene zu unterstützen und Hoffnung zu geben.
Es ist inzwischen wissenschaftlich mehrfach erwiesen, dass Meditation im Allgemeinen Menschen dabei helfen kann, u.a. Stress, Angst, Bluthochdruck oder Schmerzen zu lindern: Sie soll sogar die soziale Kompetenz erhöhen. Doch kann sie auch eine zersplitterte Seele heilen?
Am 1. Juni hatte ich mich dazu entschlossen, für einen Monat öfter mal zur Anruffunktions meines Telefons zu greifen, statt nur eine Nachricht zu senden, wenn ich jemanden, der mir wichtig ist, „erreichen“ wollte.